Menu Icon

Die Pinsa Romana

DIE PINSA ROMANA

Was ist Pinsa?

Erlebe die perfekte Kombination aus Tradition und Innovation!

Die Pinsa stellt die Meisterleistung von über 100 Jahren römischer Backkunst, Kreativität und Tradition dar.

Die Pinsa besteht aus einem vorgebackenen Teig, der aus einer Mischung von vier sorgfältig ausgewählten und hochwertigen Mehlen besteht. Sie wird als besonders bekömmlich beschrieben, mit einer knusprigen Außenseite und einer weichen, luftigen Innenseite.

Bereits im antiken Rom wurde die Pinsa zubereitet. Obwohl sie in ihrer Nutzung und ihrem Verzehr der klassischen Pizza ähnelt, sollte sie nicht mit der berühmten Pizza verwechselt werden. Besonders unterscheidet sie sich durch ihre traditionelle Zubereitungsmethode, die stark an das ursprüngliche Rezept der Pizza alla Romana anknüpft.

Dieses handgefertigte, italienische Produkt ist nicht nur leichter verdaulich als die Pizza, sondern auch bekömmlicher. Sie hat eine schnellere Zubereitung, benötigt jedoch eine längere Gärzeit von mindestens 48 Stunden und enthält 75% weniger Kalorien.

Die Pinsa bietet eine Vielzahl an Variationen und kann sowohl als herzhaftes als auch süßes Gericht serviert werden. Sie verspricht jedes Mal ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das alle begeistert.

Die Geschichte der Pinsa

Ein Blick auf ein kulinarisches Erbe - Vom antiken Rom zur modernen Küche

Die Pinsa hat eine lange und faszinierende Geschichte, die tief in der kulinarischen Tradition des antiken Roms verwurzelt ist. Ursprünglich als einfache Mahlzeit für die Römer entwickelt, hat sich die Pinsa im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und ist heute ein Symbol für italienische Backkunst und Innovation.

Im antiken Rom war die Pinsa ein flaches Brot, das oft mit Kräutern und einfachen Zutaten belegt wurde. Der Name „Pinsa“ stammt vom lateinischen Wort „pinsere“, was „zerdrücken“ oder „drücken“ bedeutet – eine Anspielung auf die Art, wie der Teig traditionell mit den Händen bearbeitet wurde. Pinsa war ein alltägliches Nahrungsmittel für die Römer, das sich durch seine einfache Zubereitung und Vielseitigkeit auszeichnete.

Erst im Laufe des 20. Jahrhunderts, und besonders in den letzten Jahrzehnten, erlebte die Pinsa eine Renaissance. Moderne Pizzabäcker und Chefköche haben das ursprüngliche Rezept wiederentdeckt und weiterentwickelt. Heute wird die Pinsa mit einer speziellen Mischung aus verschiedenen Mehlen hergestellt und zeichnet sich durch ihre luftige, knusprige Textur und ihre leichte Verdaulichkeit aus.

Die Pinsa unterscheidet sich in ihrer Herstellung und ihrem Geschmack deutlich von der klassischen Pizza. Der Teig wird länger fermentiert und erhält so seine einzigartige Konsistenz. Durch die Kombination aus Tradition und Innovation hat die Pinsa ihren Platz in der modernen Küche gefunden – nicht nur in Italien, sondern auf der ganzen Welt.

Die Geschichte der Pinsa ist ein faszinierendes Beispiel für die lange Tradition der italienischen Küche, die stets offen für Neues ist und dennoch die Wurzeln der Vergangenheit bewahrt.

Pinsa Bild 1 Pinsa Bild 2